Veröffentlicht in Geldanlage und Zertifikate
Gold ist für viele Investoren ein zusätzliches Diversifikationsinstrument. Insbesondere die negative Korrelation zu wichtigen Anlageklassen kann in ausgewogenen Portfolien eine wichtige Rolle spielen. Auch gilt Gold als ultimative Reserve gegen den Währungs-Crash. Doch eines ist Gold auf keinen Fall: frei von Risiken. Die Anlageexperten der Luxemburger Fondsplattform Moventum haben die Volatilität von Gold, deutschen Staatsanleihen, DAX und MSCI World miteinander verglichen. „Auf Sicht von zehn Jahren liegt die Volatilität von Gold mit 19,1 Prozent nur unwesentlich unterhalb dem Wert des DAX, schwankt aber weitaus mehr als deutsche Staatsanleihen, die zwischen dem 1.7.2006 und dem 30.6. 2016 mit 4,4 Prozent die im Vergleich geringste Volatilität aufwiesen“, erklärt Sascha Werner, Analyst von Moventum.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Aktien und Börse
Seit 2011 haben sich Aktien aus Schwellenländern deutlich schwächer entwickelt als ihre Pendants aus Industrieländern. Zuletzt hat sich der Negativtrend bei Schwellenländeraktien aber umgekehrt, seit Januar haben sie 12 Prozent besser abgeschnitten als Aktien aus Industrieländern. Attraktive Bewertungen, wieder Tritt fassende Volkswirtschaften, die Ölpreiserholung und weltweit niedrige Renditen stützen die Aussichten.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Aktien und Börse
Wer in Zeiten niedriger Zinsen eine Chance auf ein wenig mehr Rendite haben will, kommt an Aktien oder Indexfonds nicht vorbei. Für alle, die gängige Aktien oder ETFs kaufen wollen, ist der Direkthandel eine gute Option. Um auch Aktienneulingen den Einstieg zu erleichtern, hat das gemeinnützige Verbraucherportal Finanztip die Nutzerführung einiger Depots überprüft. In die engere Wahl kamen neun Anbieter von Online-Depots, die in einem Finanztip-Test im Januar 2016 mit guten Konditionen punkten konnten. Das Ergebnis: Beim Service gibt es sehr große Unterschiede.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Geldanlage und Zertifikate
Kunden von Robo Advisorn setzen eher auf Aktien als auf Renten, wohnen vor allem in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, NRW und Berlin und legen im Schnitt rund 40.000 Euro an. Das zeigt eine Auswertung von quirion, dem Robo Advisor der quirin bank AG.
Weiterlesen