• Start

News

Auch die Anlage in Gold ist wahrhaftig nicht frei von Risiken

anlageGold ist für viele Investoren ein zusätzliches Diversifikationsinstrument. Insbesondere die negative Korrelation zu wichtigen Anlageklassen kann in ausgewogenen Portfolien eine wichtige Rolle spielen. Auch gilt Gold als ultimative Reserve gegen den Währungs-Crash. Doch eines ist Gold auf keinen Fall: frei von Risiken. Die Anlageexperten der Luxemburger Fondsplattform Moventum haben die Volatilität von Gold, deutschen Staatsanleihen, DAX und MSCI World miteinander verglichen. „Auf Sicht von zehn Jahren liegt die Volatilität von Gold mit 19,1 Prozent nur unwesentlich unterhalb dem Wert des DAX, schwankt aber weitaus mehr als deutsche Staatsanleihen, die zwischen dem 1.7.2006 und dem 30.6. 2016 mit 4,4 Prozent die im Vergleich geringste Volatilität aufwiesen“, erklärt Sascha Werner, Analyst von Moventum.

Weiterlesen

Höhere Dispozinsen bei niedrigen Kontogebühren

PremiumkontenBis zu 13,75 Prozent hohe Dispozinsen fanden die Finanzexperten der Stiftung Warentest bei einer Erhebung der Überziehungszinsen von allen 1.424 deutschen Banken und Sparkassen. Im Durchschnitt sind die Dispozinsen im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozentpunkte gefallen und liegen jetzt bei rund 10 Prozent. Die niedrigeren Dispozinsen gibt es aber häufig nur bei Kontomodellen, die einen hohen Kontoführungspreis haben.

Weiterlesen

Deutsche wollen mehrheitlich nicht mit dem Smartphone bezahlen

smartphone bezahlenDeutsche Verbraucher bleiben skeptisch, wenn es um mobiles Bezahlen geht. So wollen 66 % der Deutschen auch in Zukunft auf ihr Smartphone an der Kasse verzichten. Das ist eine der Erkenntnisse aus einer repräsentativen Befragung der ING-DiBa, bei der Konsumenten in 13 europäischen Ländern sowie Australien und den USA zum Thema Mobile Banking und zu ihren Zahlungsgewohnheiten befragt wurden.

Weiterlesen

Negativtrend bei Schwellenländeraktien hat sich umgekehrt

fidelitySeit 2011 haben sich Aktien aus Schwellenländern deutlich schwächer entwickelt als ihre Pendants aus Industrieländern. Zuletzt hat sich der Negativtrend bei Schwellenländeraktien aber umgekehrt, seit Januar haben sie 12 Prozent besser abgeschnitten als Aktien aus Industrieländern. Attraktive Bewertungen, wieder Tritt fassende Volkswirtschaften, die Ölpreiserholung und weltweit niedrige Renditen stützen die Aussichten.

Weiterlesen

Eine Entscheidungshilfe für Einsteiger in Fonds

fonds einsteigerDarf es ein bisschen mehr Ertrag sein? Investmentfonds locken mit der Chance auf eine hohe Rendite, verursachen aber auch Kosten. Indexfonds geben sich hingegen mit Gewinnen im Marktdurchschnitt zufrieden – zu einem unschlagbar günstigen Preis. Eine Entscheidungshilfe für Einsteiger.

Weiterlesen

Wer einen leichten Zugang zum Aktienhandel sucht, ist beim Direkthandel richtig

direkthandelWer in Zeiten niedriger Zinsen eine Chance auf ein wenig mehr Rendite haben will, kommt an Aktien oder Indexfonds nicht vorbei. Für alle, die gängige Aktien oder ETFs kaufen wollen, ist der Direkthandel eine gute Option. Um auch Aktienneulingen den Einstieg zu erleichtern, hat das gemeinnützige Verbraucherportal Finanztip die Nutzerführung einiger Depots überprüft. In die engere Wahl kamen neun Anbieter von Online-Depots, die in einem Finanztip-Test im Januar 2016 mit guten Konditionen punkten konnten. Das Ergebnis: Beim Service gibt es sehr große Unterschiede.

Weiterlesen

Robo Advisor gewinnen in Deutschland an Akzeptanz

quirionKunden von Robo Advisorn setzen eher auf Aktien als auf Renten, wohnen vor allem in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, NRW und Berlin und legen im Schnitt rund 40.000 Euro an. Das zeigt eine Auswertung von quirion, dem Robo Advisor der quirin bank AG.

Weiterlesen

Fonds, die dauerhaft mehr Rendite bieten als der Markt

capital logoNur wenige Fondsmanager schaffen es, über einen längeren Zeitraum ihren Vergleichsindex zu schlagen und für Anleger einen stetigen Mehrwert zu generieren. Das belegt die große Studie, die das Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 8/2016, EVT 21. Juli) in Zusammenarbeit mit dem Freiburger Analyse- und Investmenthaus Greiff Capital Management zum vierten Mal erstellt hat. Von mehr als 5.000 Investmentfonds, die in Deutschland zugelassen sind, gelang diesmal 69 Fonds der Sprung in die Top-Gruppe.

Weiterlesen