Veröffentlicht in Immobilienfinanzierung
Als Risiko wird ganz allgemein eine Aktion oder Unternehmung bezeichnet, die negativ verläuft, oder deren Ausgang mit einem Schaden beziehungsweise Verlust verbunden ist. Die Immobilienfinanzierung beinhaltet verschiedenartige Risiken, und das auch bei den derzeitigen, wie es gerne genannt wird, immer noch historischen Niedrigzinsen. Anhand der folgenden Tipps lassen sich die Finanzierungsrisiken jedoch deutlich reduzieren.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Immobilienfinanzierung
In Deutschland sind in den letzten Jahrzehnten einige finanzpolitische Maßnahmen hinsichtlich der einkommensteuerrechtlichen Behandlung von Immobilienfinanzierungen durchgeführt worden. Hierzu gehören insbesondere die Bauherrenmodelle der 80er und 90er Jahre, sowie die nach § 7b EStG bis Ende 1986 mögliche Abschreibung und die bis Ende 2005 gewährte Eigenheimzulage. Derzeit ist bei der steuerlichen Betrachtung grundsätzlich zu unterscheiden, ob es sich um vermietete oder eigengenutzte Immobilien handelt.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Immobilienfinanzierung
Haben Sie sich als Hausbesitzer erst einmal davon überzeugt, dass neben dem Wertzuwachs für die Immobilie und durch die Einsparungen beim Energieverbrauch langfristiges Einsparpotential gegeben ist, so bleibt als letzter Punkt noch die steuerrechtliche Komponente. In Ihrer neuen Funktion als Unternehmer genießen Sie vielfältige Möglichkeiten, um das aus Gehältern und Renten erzielte Einkommen zusätzlich zu mindern und damit die persönliche Steuerlast zu senken.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Immobilienfinanzierung
Endlich ist das Haus, das Grundstück oder die Eigentumswohnung, welche den eigenen Ansprüchen entspricht nach langer Suche gefunden. Jetzt beginnt der eigentliche „Stress“ erst richtig...
Welche Baufinanzierung passt zu mir und diesem Objekt? Wie viel Eigenkapital benötigen wir überhaupt? Welche Nebenkosten werden in den kommenden Monaten auf uns zukommen?
Weiterlesen
Veröffentlicht in Immobilienfinanzierung
Per Tilgungsrechner lassen sich Baufinanzierungsangebote überprüfen und optimieren. Es lohnt sich, ein wenig mit den Stellschrauben zu experimentieren.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Immobilienfinanzierung
Der Dr. Klein-Trendindikator „Baufinanzierung“ DTB spiegelt die Entwicklung der wichtigsten Baufinanzierungs-Parameter wider. Er wird monatlich auf Basis von rund zehntausend tatsächlich in Deutschland abgeschlossenen Immobilienfinanzierungen ermittelt.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Immobilienfinanzierung
Die auf Seiten der Finanzdienstleister mancherorts geäußerte Skepsis gegenüber Vergleichsseiten wird auf Kundenseite nicht geteilt – ganz im Gegenteil. Die Nutzer solcher Seiten loben explizit die Möglichkeit, Anbieter und Tarife einfach und schnell zu vergleichen und Verträge direkt abzuschließen. Dementsprechend zeigen sich die Nutzer mit dem gebotenen Service mehrheitlich zufrieden. Versicherer und Banken sollten sich daher überlegen, ob sie gegebenenfalls bestehende Ressentiments gegenüber Vergleichsseiten im Netz überwinden und den kundenseitig wachsenden Wunsch nach Kostentransparenz über Vergleichsseiten für sich nutzen wollen. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen Studie "Comparison Check" des Marktforschungsinstituts YouGovPsychonomics, für die über 1000 Nutzer von Finanzvergleichsseiten in den letzten drei Monaten befragt wurden.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Immobilienfinanzierung
Beim Kauf eines Eigenheims sind rationale Überlegungen wichtiger als emotionale Motive. Das ergab eine aktuelle Umfrage, die vom Marktforschungsinstitut Forsa im Auftrag der Allianz Deutschland AG durchgeführt wurde. Befragt wurden 1.000 Eigenheimbesitzer sowie angehende Bauherren - also Personen, die innerhalb der nächsten Jahre in die eigenen vier Wände ziehen möchten. Demnach folgen insgesamt rund drei Viertel der Befragten vorrangig der Vernunft, wenn sie sich für ein eigenes Zuhause entscheiden.
Weiterlesen