Mehr Anlagesicherheit durch Beteiligung am geschlossenen Fonds von Aurea-Records

Der AUREA-Fonds ist besonders interessant, weil die Kosten bewusst niedrig gehalten wurden und keine Geschäftsführergehältern gezahlt werden. Im Mittelpunkt steht das Leistungsprinzip, wobei die erwirtschafteten Gewinne zwischen den Anlegern und der geschäftsführenden GmbH geteilt werden. Eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist als Treuhänder für die Anleger tätig und wickelt den Zahlungsverkehr ab (Treuhandkonzept). Zudem werden 20 % aller Einnahmen auf dem Rücklagenkonto festverzinslich angelegt (Sicherheitskonzept).
Die vorsichtige Kalkulation prognostiziert bereits eine Rendite von 12,7 % p.a., wobei der Kapitalrückfluss nach 6 Jahren 176,6 % betragen wird. Die Berliner Rating-Agentur KAPITALGEWINN vergibt deshalb die höchste Auszeichnung und schreibt: "Das bodenständige Hamburger Unternehmen AUREA legt ein solides und seriöses Fondsangebot vor. Zusammenfassend beurteilen wir den Fonds AUREA 1. Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG mit Triple-A.“
Die AUREA RECORDS produziert und vermarktet Musik, stellt DVDs, Videoclips und Merchandisingprodukte her und handelt mit Lizenzen und Rechten von Musikwerken.
Mit dem Beteiligungskapital werden herausragende Talente vermarktet, wobei in der Produktion und Promotion auf Professionalität gesetzt wird, die immer dann gegeben ist, wenn Erfolge durch goldene Schallplatten und Platinauszeichnungen nachgewiesen wurden.
Dank einer soliden Musikausbildung, die häufig in früher Jugend beginnt, gibt es heute viele gut ausgebildete Talente, die in den professionellen Bereich streben. Trotz eines hohen Niveaus haben junge Künstler aber
kaum eine Chance sich bekannt zu machen, weil der Markt von einigen wenigen Unternehmen beherrscht wird, die, wenn sie einmal mit einem Künstler oder einer bestimmten Art der Präsentation Erfolg hatten, ungern etwas verändern. Die Folge ist, dass sich die Songs und die Künstler in den letzten Jahren immer ähnlicher wurden. In Fernsehshows und Casting-Sendungen werden die Interpreten vor Showgirls positioniert, die wie aufgezogen in Reih und Glied hüpfen. Alles scheint inzwischen austauschbar: optisch, akustisch und auch inhaltlich. Was bleibt ist Langeweile.
Vor diesem Hintergrund wurde die AUREA RECORDS gegründet. Sie bietet Kapitalanlegern die Möglichkeit am lukrativen Musikmarkt teilzuhaben
und wollen mit dem Beteiligungskapital herausragende Talente professionell vermarkten.
Eine Beteiligung ist ab 5.000,-- € zuzüglich Agio möglich. Das Beteiligungskapital ist auf 2,5 Mio € begrenzt. Die Laufzeit des Fonds beträgt 6 Jahre. Weiter Informationen finden Sie auf der Homepage: www.aurea-records.com.
Quelle: Aurea Records