Veröffentlicht in Geldanlage und Zertifikate
Die gesamte installierte Nettoleistung der heute am Stromnetz befindlichen Kernkraftwerke von insgesamt 20.500 Megawatt könnte bis zum Jahr 2020 anders erbracht werden. Höhere Schadstoffemissionen in der Übergangszeit - zunächst müssten die AKWs durch konventionelle Kohle- oder Gaskraftwerke ersetzt werden - ließen sich durch spätere Einsparungen über regenerative Energien kompensieren. Neben einer massiven Steigerung der Energieeffizienz spielen die erneuerbaren Energien eine herausragende Rolle für das "Modell Deutschland". Sie könnten 83 Prozent der Stromerzeugung bis 2050 ausmachen. Dafür würden intelligente Stromnetze, massiv ausgebaute Speicherkapazitäten sowie neue Marktregeln benötigt.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Geldanlage und Zertifikate
Die deutschen Verbraucher sind Sparfüchse. Im vergangenen Jahr legten sie rund 15,2 Prozent ihres verfügbaren Einkommens beiseite und auch bereits vor zwei Jahren zeigte eine Untersuchung von TNS Infratest, dass Sparen bei den Deutschen im Trend liegt: Während 65,8 Prozent fürs Alter vorsorgen wollen, sparen 60 Prozent für Anschaffungen und Konsum und 50,6 Prozent für die eigenen vier Wände. Anlagemöglichkeiten mit einem hohen Kursrisiko, wie Aktien oder Fonds, sind dabei weniger gefragt als sichere Anlageformen wie Girokonto, Sparbuch oder Festgeld. Leider bedeutet eine hohe Sicherheit bei diesen Anlageformen zugleich eine geringe Rendite, während eine hohe Rendite vor allem mit sehr unsicheren Anlageformen zu erreichen ist“, benennt Yvonne Prenzel, Geschäftsführerin der VEXCARD GmbH und Betreiberin von Deutschlands erster Plattform für Express-Mikrokredite, VEXCASH, ein entscheidendes Problem – und liefert direkt die Lösung: „Mit einem Kurzzeit-Darlehen bei VEXCASH kann jetzt eine hohe Anlagesicherheit mit einer ansprechenden Rendite kombiniert werden.“
Weiterlesen
Veröffentlicht in Geldanlage und Zertifikate
Am 29. Oktober 2010 ist in Deutschland Weltspartag. Kinder bringen ihre Sparschweine zur Sparkasse oder Bank, der Inhalt kommt aufs Sparbuch, meist gibt es auch noch ein Geschenk als Belohnung. Aber woher kommt das "Sparschwein" überhaupt? Im mittelalterlichen England wurde eine bestimmte Sorte Ton für die Spargefäße verwendet.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Geldanlage und Zertifikate
Das Finanzdienstleistungsunternehmen GE Capital Germany richtet sich mit der neuen Onlinebank GE Capital Direkt jetzt an alle Sparer. Das Angebot: ein Online-Tagesgeldkonto mit variabler Verzinsung von aktuell 2,25 Prozent pro Jahr. Das liegt deutlich über dem, was andere Tagesgeldanbieter zurzeit bieten.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Geldanlage und Zertifikate
Die anhaltende Euroschwäche und die Nachwehen der Wirtschaftskrise in Europa machen für deutsche Anleger derzeit Fremdwährungsanleihen interessant. „In der aktuellen Situation am Rentenmarkt bieten sich für hiesige Anleger insbesondere außerhalb des Euro-Raums Chancen“, so Jörg Uhlendorf, Kapitalmarktexperte der Commerzbank. In der jüngsten Vergangenheit haben 10-jährige Bundesanleihen neue Renditetiefs erreicht. Anleger können deshalb lohnende Alternativen in Fremdwährungsanleihen finden. Insbesondere das Segment der Schwellenländer bietet neben einer zum Teil deutlich höheren Verzinsung zusätzliche Währungschancen. Uhlendorf: „Schwellenländer haben die globale Rezession schneller als erwartet gemeistert. Viele Industrieländer kämpfen hingegen mit ausufernden Defiziten und schwachem Wirtschaftswachstum.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Geldanlage und Zertifikate
Unsichere Geldanlagen erkennt der Fachmann an untrügerischen Indizien. Die Fondsspezialisten der WAVE Management AG managen aktuell 13 Milliarden Euro für Unternehmen und Privatanleger. Sie haben echte Profi-Checklisten zusammengestellt, um unsichere Geldanlagen zu erkennen und typische Anlegerfehler zu vermeiden.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Geldanlage und Zertifikate
Die Weltwirtschafts- und Finanzkrise hat Anleger verunsichert. Welche Geldanlagen heute sicher sind und trotzdem Rendite bringen, wissen die Experten der WAVE Management AG, Hamburg. WAVE managt aktuell über 13 Milliarden Euro für Institutionen und Privatanleger. Jörg Schettler, Leiter Vertrieb Privatkunden, gibt Tipps.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Geldanlage und Zertifikate
Die Finanzkrise und die anhaltende Diskussion um die Stabilität des Euro hat viele Sparer verunsichert: Wo kann ich mein Geld sicher und sinnvoll anlegen? Klassische Anlageformen wie Lebensversicherungen, Tages- und Festgeldkonten oder Bundesanleihen bringen aktuell nur niedrige Zinsen und sind für Anleger wenig attraktiv. Zieht man dann noch die Inflationsrate ab, bleibt nicht mehr viel übrig. Höhere Renditen, wie man sie mit Aktien erzielen kann, sind mit höheren Risiken verbunden. Trotzdem: "Auch inklusive der Krisen sind Aktien langfristig anderen Anlageformen überlegen. Sparer sollten bei der Altersvorsorge nicht auf Aktien verzichten", erklärt Wolfram Erling, Leiter Zukunftsvorsorge bei der Fondsgesellschaft Union Investment. Doch in Deutschland hat sich die Zahl der privaten Aktieninvestoren zwischen 2000 und 2009 halbiert.
Weiterlesen