Geldanlagen sollten ein gesundes Mischungsverhältnis der Anlageformen aufweisen

Das Risiko der Geldanlage streuen
Dabei geht es gar nicht darum, alles auf eine Karte zu setzen - wichtig ist es, Geld auf verschiedene Anlageklassen zu verteilen. Nur so wird ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Risiko und Ertrag erreicht. "Neben Aktien gehören auch Anleihen und Sachwerte wie Immobilien in ein gut gemischtes Depot", sagt Erling. Die Investition in Aktien erfordert zwar Ausdauer, zahlt sich aber längerfristig aus. Mit einem internationalen Fonds hätten Anleger in den letzten 35 Jahren circa sechs Prozent, mit deutschen Fonds sogar sieben Prozent Rendite erzielt. "Auch wenn die Kurse einmal im Keller sind, bergauf geht es immer wieder", so Erling.Internationale Standardwerte wählen
Falsch wäre es daher, Kapital bei einem Kursabfall sofort abzuziehen. Wer langfristig in Aktien investiert, sollte international tätige Unternehmen, sogenannte Standardwerte, wählen. Vor allem global ausgerichtete Aktienfonds sind eine gute Geldanlage für das Alter. Das Kapital wird in verschiedenen Märkten angelegt, das Risiko minimiert. Diese Anlagestrategie verfolgt auch die Fonds (Siegerfonds bei Finanztest (Heft 04/2010), der UniGlobal von Union Investment, welcher weltweit in eine Vielzahl ausgewählter Aktien investiert. Der Fonds ist auch Grundlage des meistverkauften Riester-Produktes in Deutschland, der UniProfi Rente.Quelle: djd/Union Investment
Damit Sie die günstigsten Angebote für Ihre Geldanlage erhalten, nutzen Sie auch unsere Rechner für Depots und Tagesgeld, sowie die Top-Listen der derzeit günstigsten Anbieter für Depots und Festgeld!