Veröffentlicht in Geldanlage und Zertifikate

In den letzten Tagen sind die Charts von Kapitalanlagen wie die sogenannten LBBW Synthia Euro-Staatsanleihen der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) oder Emma-Produkte der DZ-Bank deutlich gefallen, was auf das Risiko des Eintritts eines sogenannten "Kreditereignisses" zurückzuführen ist. Die Anleger in derartige Credit Linked Notes (CLN) haben mit diesen Wertpapieren in einen Korb europäischer Staatsanleihen investiert, darunter auch Länder wie Griechenland und Portugal.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Kredit und Zinsen
"Wo findet man die besten Ratenkredite?" Dieser Frage sind der Fernsehsender n-tv und die Finanzberatung Max Herbst FMH in ihrem aktuellen Kredit-Ranking auf den Grund gegangen. Die Ergebnisse sind, betreffend der Angebote regionaler Finanzinstitute, eindeutig: Die beratenden Direktbanken der PSD Bankengruppe, vor allem die PSD Bank Köln eG, bieten die günstigsten Konditionen.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Kreditkarten
Die Santander Consumer Bank AG vertrieb pünktlich zum Start des Formel 1 Grand Prix "Der große Preis von Santander von Deutschland 2011" am Nürburgring die passende Kreditkarte, die Ferrari Card. Die Ferrari Card ist eine MasterCard und wird in mehr als 340 Filialen von Santander in Deutschland angeboten. Darüber hinaus kann die Ferrari Card auch online und telefonisch beantragt werden.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Geldanlage und Zertifikate
Neben regenerativen Energien steht Erdgas im Zentrum der Diskussion. Der fossile Energieträger kann vergleichsweise klimaschonend verbrannt werden und ist in noch ausreichender Menge vorhanden sowie wirtschaftlich förderbar. Besonders der Schlüsseltechnologie verflüssigtes Erdgas (Liquefied Natural Gas, kurz: LNG) sprechen Experten größtes Potenzial für die Zukunft zu. "LNG löst das Transportproblem für Erdgas.
Weiterlesen
Veröffentlicht in Geldanlage und Zertifikate
Viele Deutsche verfügen über geringe Rücklagen: 26 Prozent der Menschen hierzulande besitzen weniger als 1.000 Euro Bargeld und Ersparnisse aus Geldanlagen. Das ist eines der Ergebnisse der Studie „Sparerkompass Deutschland“, die heute von der Bank of Scotland veröffentlicht wurde. Für die repräsentative Studie hat das Meinungsforschungsinstitut forsa 1.671 Personen in Deutschland befragt.
Weiterlesen