Selbst bei eingefleischten Apple-Fans ist über ApplePay die Ernüchterung eingekehrt

Für Europa wurden nun die Schweiz und Frankreich als neue Märkte angekündigt; bisher hat es ApplePay auf dem alten Kontinent lediglich nach Großbritannien geschafft. "Man muss es so deutlich sagen: ApplePay enttäuscht auf ganzer Linie! Als Heilsbringer gestartet, ist heute selbst bei eingefleischten Apple-Fans die Ernüchterung eingekehrt. ApplePay ist nicht das globale Mobile Payment - Phänomen, das so groß angekündigt wurde. Am Ende ist es nur eine unflexible Lösung für eine Handvoll iPhone-Besitzer", sagt Cashcloud-CEO Prof. Moritz Hunzinger.
ApplePay ist ausschließlich auf Apple-Geräten nutzbar
Ein großes Manko von ApplePay: Der Bezahldienst ist ausschließlich auf Apple-Geräten nutzbar und schließt damit unter anderem die deutlich größere Gruppe von Samsung-Nutzern aus. Weltweit waren im vergangenen Jahr knapp 500 Millionen iOS-Smartphones im Umlauf, gegenüber rund 1,9 Milliarden Android-Modellen. Prof. Moritz Hunzinger nennt das "ein klassisches Eigentor". Ein weiteres Problem, das der Verbreitung von ApplePay entgegenwirkt, sind die fehlenden Partner bei Banken und Finanzinstituten. Hauptursache hierfür: Überzogene Gebühren, die Apple von seinen Partner verlangt.
Cashcloud ist die perfekte Allround-Lösung
"Unter diesen Voraussetzungen kann das Projekt ApplePay langfristig nur Scheitern!", so Hunzinger. "Die Menschen wollen eine einfache Bezahllösung, die immer und überall einsetzbar ist, keine Insellösung, die nur in wenigen Ländern und auf bestimmten Handy-Modellen funktioniert. Mit Cashcloud haben wir die perfekte Allround-Lösung geschaffen, die vollkommen unabhängig von Herstellern und Betriebssystemen überall dort einsetzbar ist, wo MasterCard akzeptiert wird - und das heißt an mehr als 36 Millionen Akzeptanzstellen."
Über Cashcloud
Das international mehrfach mit renommierten Preisen ausgezeichnete Unternehmen setzt im Wachstumsmarkt des digitalen und mobilen Zahlungsverkehrs innovative Standards. Die Applikation ist in Deutschland, Frankreich, Spanien und den Niederlanden verfügbar und zählt mittlerweile rund 185.000 registrierte Nutzer.
Die Kooperation mit MasterCard® rundet das Angebot mit einer Prepaid MasterCard® sowie einem NFC-Sticker ab. Bargeldloses und kontaktloses Bezahlen sowie der Geldtransfer zwischen Freunden sind damit so einfach wie nie zuvor. Mit innovativen Lösungen und überlegener Technologie eröffnet sich Cashcloud weltweites Marktpotenzial. Die Aktien der Cashcloud AG (Kürzel KCC; WKN A14NYB) notieren im General Standard der Deutschen Börse.
Quelle & logo: Cashcloud SA